Enorm viele Selbstständige tun sich immer noch gigantisch schwer, auf TikTok zu starten. Dabei hat sich diese geniale Plattform schon sehr gut in Europa etabliert. Mit einem zuerst grob angelegten Plan kannst auch du innert kurzer Zeit perfekt anfangen. Zusätzlich kannst du auch mein Handbuch ‘Videomarketing für Business’ holen.
Was hält uns davon ab, das eigene Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistung in Kurzvideos generell oder sogar auf TikTok zu präsentieren? Einerseits hält sich die Meinung immer noch extrem hartnäckig, dass die Plattform TikTok nur für junge Menschen gedacht ist, und wir – die ältere Generation – schon viiiel weiter ‘entwickelt’ (?) sind.
Dem stimme ich nur teilweise zu. Denn auch in uns döst immer noch irgendwo ein Kind in einer gut behüteten Ecke, das wir nur selten zum Vorschein bringen. Ja, wir wurden so erzogen, dass sich gewisse Dinge in der Öffentlichkeit ‘einfach nicht gehören’. Wir müssen uns anständig und ‘zivilisiert’ (?) benehmen, weil wir jederzeit unter Beobachtung sind.
Ist ja auch gut so! Denn, wir präsentieren unser Business, das wir in liebevoller und zeitfressender Arbeit stellenweise auch ziemlich mühselig aufbauen. Auch ich opfere nicht selten meine Wochenenden, weil ich das Gefühl habe, irgendwie doch nicht weit genug gekommen zu sein. Zudem gönnen wir uns zu wenig Ausgleich um uns geistig erholen zu können, damit wir anfangs Woche wieder mit frischen Gedanken ans Werk gehen. Wir sind darauf getrimmt, professionell aufzutreten und dürfen uns penibelst keine Fehltritte erlauben, die öffentlich zertrampelt werden könnten. Unsere Erfahrung hat uns geprägt, teilweise ungeheuerlich verängstigt und unflexibel gemacht.
"Perfekt unperfekt" ist angesagt und genau richtig für deinen Start auf TikTok Share on XUnd wie tickst du?
Gehörst du zu denen, die sich immer wieder entmutigen lassen und krebst in dein viel zu enges Schneckenhaus zurück? Treiben dich deine Gedankenstrudel beinahe in den Wahnsinn, die dich in die Schockstarre katapultieren, wenn du nur daran denkst, dich per Video zu zeigen?
Ich fühle absolut mit dir, denn auch mir erging es vor einigen Jahren genau soooo! Alleine dieser Gedanke war der pure Horror für mich. In diesem Beitrag kannst du nachlesen, wie mich das Videomarketing fand. Und hier erzähle ich dir, warum ich mich dazu entschied, dich bei Videomarketing als Coachin zu begleiten.
Oder gehörst du zu dieser Gruppe Menschen, die sich noch gar nicht sooo viele Gedanken zum Thema Video gemacht haben? Dann schau dir mal deine Mitbewerber an! Machen die Videos für ihre Produkte oder Dienstleistungen – zum Beispiel auf Instagram? Hast du Ideen, wie du es auf irgend eine andere Art (besser?) machen könntest?
Vielleicht bist du der Überzeugung, dass in deiner Branche Videomarketing gar nicht nötig ist. So frage ich dich: “Warum sollte es für dein Thema nicht nötig oder interessant sein?”
Womöglich fehlt dir auch nur die nötige Starthilfe, um dich endlich mal mit diesem Thema genauer zu beschäftigen. Dann bestelle dir mein Handbuch ‘Videomarketing für Business’, das du als Geschenk zum Newsletter erhälst.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte das Handbuch
Videomarketing für Business
(aktualisiert 06.22)
Geistig einpendeln – bereite dich vor
Garantiert ist dir klar, dass du dir wirklich bewusst sein musst, welche Einstellung du selbst zu dir und deinen Produkten oder Dienstleistungen hast. Heutzutage wird dafür auch ständig der Ausdruck “Mindset” verwendet. Das bedeutet, dass du generell dein inneres Bewusstsein – hauptsächlich dir gegenüber – überarbeiten darfst.
Dass du von deiner Dienstleistung und Produkt überzeugt bist, bin ich mir ziemlich sicher! Warum sonst lässt du dermassen viel Herzblut in dein Business einfliessen und arbeitest praktisch unermüdlich daran. Richtig?
Die aller grösste Herausforderung ist jedoch, dich vor der Videokamera zu präsentieren. Denn nur wenn du diesbezüglich dein Bewusstsein schärfst, gewinnst du mehr Selbstvertrauen um dich auch per Videos zeigen zu können.
Und genau an diesem Punkt turnen die Hirngespinster unermüdlich im Kopf herum. Irgendwie meinen sie es auch nicht böse mit dir. Sie wollen dich einfach in der kuscheligen Komfortzone halten, damit du dich nicht blamierst.
Jaja! Auch meine Rabauken drängen mich immer wieder in diese Kuschelzone zurück und ermahnen mit erhobenen Zeigefinger, dass noch genügend andere Arbeit zu erledigen ist.
Perfekt unperfekt ist angesagt
Mach dir vor allem am Anfang nicht allzu grosse Sorgen, wenn es nicht sofort perfekt ist. Niemand fühlt sich anfänglich wohl, die ersten Videos aufzunehmen. Wir selbst sind unsere grössten Kritiker und achten auf die aller kleinsten Details und sind überzeugt, dass diese sofort auffallen werden.
Und weisst du, was der grösste Witz an dieser ganzen Sache ist? Genau diese ‘nicht perfekten Kleinigkeiten’ sind es, die uns erst so richtig sympathisch wirken lassen. Vor allem auf TikTok mögen es die Leute, wenn nicht alles dermassen bis ins kleinste Detail perfekt ist. Obwohl sich auch hier schon Einige zu erstaunlichen Profis entwickelt haben. Aber lass dich in Gottes Namen nicht vom durchstarten abhalten.
Im Gegenteil: JETZT erst recht anfangen!
Denk immer daran: Jeder, der sich neu mit Video auseinander setzt, fühlt mit dir und kann nachvollziehen, wenn du mal für kurze Zeit den roten Faden verlierst. Um zu vermeiden, den Faden zu verlieren, eignen sich am besten Videos mit mehreren Clips. Erwähnte ich schon, dass ich diese Art Kurzvideos liebe? 😉

Kritiken wird es irgendwann mal geben, wenn du einen Hänger gehabt hast. Doch meistens wirst auch du garantiert wertschätzende Komplimente und Kommentare erhalten. Und falls du doch mal Kritiken erhalten solltest, analysiere diese Aussage(n) und achte darauf, ob diese auch gerechtfertigt sind. Inhaltlose Kritiken kannst du ohne schlechtem Gewissen gleich ignorieren. Verbesserungsvorschläge hingegen nimm dankend an und setze sie um.
Dein perfekter Start auf TikTok
Du bist aufgeschlossen für Neues und neugierig, was dich alles auf TikTok erwartet? Kribbelt es dir bereits in den Fingern, endlich diese spannende Plattform zu entdecken und zu starten? Wunderbar!
Bevor du startest, empfehle ich dir mein kostenloses Handbuch “Videomarketing für Business”, das du als Geschenk zum Newsletter erhälst. Trag dich gleich ein um loszulegen. Lies auch gleich meinen neuen Artikel, wie du auf TikTok bei den Challenges (Herausforderungen) teilnehmen kannst. Denn dies ist beste Option um schnell neue Fans für dein Thema zu gewinnen.
Kennst du schon meinen Ratgeber?
Übrigens: Lass dich vom Buchtitel nicht verwirren, denn auch wenn du (noch) kein Buch schreibst, gewinnst du schon viele Eindrücke und Ideen. Dazu brauchst du nur ‘ein bisschen’ um die Ecke denken. Anstelle eines Buches kannst du ein x-beliebiges Produkt verwenden.
In meinem Ratgeber “Buchmarketing #BookTok – vermarkte deine Bücher auf TIKTOK und gewinne ein grosses Publikum” gebe ich dir einen guten Einblick auf diese faszinierende Videoplattform. Zusätzlich findest du auch einige Inspirationen für deine ersten Videos, die du mit deiner Fantasie ausbauen, erweitern und abändern kannst.
In der externen Bibliothek verrate ich dir einige Geheimnisse, wie es mir möglich war, mit meinen 1. Ratgeber diese grandiosen Erfolge zu erreichen. Zusätzlich findest du noch weitere Goodies, die dich bei deiner Arbeit unterstützen.

Hol dir meinen Ratgeber auf Amazon und lass dich begeistern!
PS: Komm gerne in meine Facebook-Gruppe, wo wir uns über dein Projekt austauschen können.
