Reels Facebook vs Instagram

Reels: Facebook vs Instagram

Lesedauer 3 Minuten

Gibt es eigentlich Vorteile bei den Reels auf Facebook gegenüber denen auf Instagram? Macht es denn überhaupt Sinn, deine Instagram-Reels zusätzlich auf Facebook hochzuladen? Was es dir schlussendlich bringt und welchen gravierenden Vorsprung du damit gegenüber deinen Mitbewerbern gewinnst, das beleuchten wir beide gemeinsam in dieser Recherche.

Wenn du schon länger online unterwegs bist, ist dir sicherlich bewusst, dass Instagram eine ‘in sich geschlossene Plattform’ ist. Das bedeutet, dass deine gesamten Beiträge nur innerhalb von dieser Plattform zu finden sind. Menschen ohne Instagram Account werden deine Beiträge verständlicherweise nie zu Gesicht bekommen.

Und endlich sind auch die Reels auf Facebook endlich da! Es hat zwar einige Zeit gedauert, aber endlich können wir die Reels nicht nur auf Instagram nutzen sondern auch hier auf Facebook.

Gib deinen Reels Luft zum atmen

Du brauchst einen Facebook-Account, damit du während dem Veröffentlichen auf Instagram dein Reels gleichzeitig auch auf deinem Account in Facebook veröffentlichen kannst. So bist du zumindest nicht mehr in einer einzigen, in sich geschlossenen Bubble. Dank Facebook bekommt dein Reels etwas Luft zum Atmen und wird dadurch weiteren Personen ausgespielt.

Verständlicherweise erhöht sich damit deine Chance, genau die richtigen Interessenten für deine Dienstleistungen oder Produkte zu erreichen.

Gib deinen Reels Luft zum atmen, damit sie deine Interessenten erreichen können. Share on X

Die ausschlaggebendsten Vorteile der Reels auf Facebook

Das Beste an den Facebook Reels ist, dass sie wie gewöhnliche Facebook Beiträge aufgebaut sind. Das heisst im Konkreten, dass Links in den Kommentaren aktiv sind und du die Menschen somit auch auf Seiten ausserhalb von dieser Plattform leiten kannst. Beispielsweise kannst du in einem Kommentar deinen Kurs oder andere Dienstleistung erwähnen und die Leute direkt auf deine Buchungsseite schicken. In den Kommentaren kannst du, wie auch in einem normalen Beitrag, mit den Leuten kommunizieren und von hier aus auch auf die Profile der kommentierenden Personen gehen.

Wie auch bei einem gewöhnlichen Beitrag ist bei den Likes ersichtlich, wem dieses Reels gefällt. Wurde es geliket und / oder kommentiert, wirst du im selben Abschnitt informiert, wo du auch die restlichen Benachrichtigungen aufgelistet werden.

Ab jetzt wird es NOCH besser mit Facebook Reels

Damit du deine Reels noch weiter verbreiten kannst, musst du dieses auf dem Handy nach dem veröffentlichen zusätzlich über den Hinweis ‘speichern’ abspeichern. Warum dieser Schritt grundsätzlich notwendig ist, verschliesst sich meiner Logik. Ich vermute aber, weil die Reels noch nicht für die Verwendung am PC eingearbeitet wurde. Das soll sich ja angeblich bald ändern.

Nun gut – weiter gehts.

Nachdem du dein Reels zusätzlich gespeichert hast, kannst du endlich am PC auf deine Reels zugreifen und weiter verarbeiten.

Ab diesem Augenblick beginnt die Magie!

Handbuch TikTok Videomarketing für Business - perfekter Start

Melde dich zum Newsletter an und erhalte das Handbuch
Videomarketing für Business
(aktualisiert 06.22)

[sibwp_form id=2]

Verteile deinen Reels zielgerichtet

Jetzt hast du die perfekte Möglichkeit, dein Reels auf deinem privaten Profil, auf deiner Business-Seite, auf anderen Seiten und sogar in Gruppen zu teilen. Von diesen Optionen bin ich persönlich hell begeistert. In Klartext bedeutet dies, dass du zusätzliche Informationen zu deinem Reels packen kannst. Du kannst für deine Business-Seite ausführlicher zu deinen Dienstleistungen berichten, was logischerweise zum Kontext zu deinem Kurzvideo passt.

Ist dir bewusst, dass deine Beiträge auf deiner Business-Seite auch ausserhalb von Facebook in den Suchmaschinen gefunden werden können? Um das möglich zu machen, musst du dies in der Seiteneinstellung aktiviert haben.

Teilst du das selbe Reels in deiner Gruppe, kannst du verständlicherweise andere Informationen zum Video schreiben, als du diese beispielsweise auf deiner Business-Seite geschrieben hast.

Reels werden auf Facebook gepusht

Zurecht betrachtet Zuckerberg die Plattform TikTok als DEN Konkurrenten. Deshalb arbeiten sie seit geraumer Zeit heftig an der Reels-Funktion auf Facebook. Ich denke, wir dürfen sehr gespannt sein, was uns zukünftig der Reels auf Facebook erwarten wird.

Zuckerberg erwähnte, dass auch Werbeanzeigen auf den Reels werden. Wie genau das ablaufen soll, erfahren wir hoffentlich bald.

Nutze die Reels-Funktion auf Facebook für deine TikToks

Wenn du auf TikTok einige Kurzvideos erstellt hast, dann lade diese unbedingt auch in den Reels auf Facebook hoch. Beachte dabei, dass die Videos beim hochladen maximal 60 Sekunden lang sein dürfen. So kannst du auf ganz bequeme Art Content Recycling betreiben und bringst deine Botschaften noch mehr unter die Leute.

Weitere Informationen zu dieser spannenden Plattform findest du in der Kategorie TikTok.

Oder startest du gerade erst mit TikTok? Dann ist der Artikel “perfekter Start auf TikTok” genau der Richtige für dich.

Fazit:

Die Facebook Reels sind eine sehr sinnvolle und förderliche Ergänzung, die du perfekt für dein Videomarketing einsetzten kannst und auch solltest. Durch die Reels auf Facebook erreichst du mit deinen Kurzvideos viel mehr Menschen, die du sonst nicht erreicht hättest, wenn du diese nur auf Instagram lässt.

Das Grossartige an den Reels auf Facebook ist meines Erachtens nach, dass du diese auf deiner Unternehmerseite, auf deinem privaten Profil und auch in Gruppen teilen kannst. Es macht also durchaus Sinn, wenn du deine Reels von Instagram auch in Facebook veröffentlichst, weil du dadurch deutlich mehr Menschen erreichen kannst.

Komm gerne in meine Facebook-Gruppe, wo wir uns über dein Projekt mit Kurzvideos austauschen können.

Sind Reels oder Videos schon ein Teil deines Marketing?

Reels Facebook vs Instagram

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert